foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Jägervereinigung Frankenberg e.V.



Fragen und Antworten zur ASP

DJV beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP).

Read More

Lust auf Jagdhornblasen??

Die Bläsergruppe der Jägervereinigung bietet ein Neueinsteigerkurs im Jagdhornblasen an

Read More

Rollende Waldschule

Die „Rollende Waldschule“ der Jägervereinigung Frankenberg e.V.

Read More

Natur des Jahres 2019

Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht?

Read More

Hubertusmesse - was ist das?

Wenn uns die Legende vom hl. Hubertus berichtet, dass ihm in einer Zeit, als keinerlei Vorschriften und Gesetze die Jagd regelten und den Tieren unmäßig nachgestellt wurde, bei der Verfolgung eines Wildtieres der Erlöser erschienen sei und er hierauf der Jagd abgeschworen habe, dann erkennen wir sehr leicht, worum es den Autoren bei der Erzählung ging:

Weiterlesen: Die Hubertusmesse

Von Jagdtrophäen und Trophäenschauen

Forst- und Jägerhäuser, vor allem aber Schlösser mit Geweihen und Gehörnen oder anderen jagdlichen Beutestücken zu schmücken, ist Tradition. Sie läßt sich jagdgeschichtlich sehr weit zurückverfolgen und bestand schon lange vor der Revolution 1848, als die Bürger einen vermehrten Zugang zur Jagd bekamen.

Weiterlesen: Jagdtrophäen und Trophäenschauen

Strecke legen

Erlegtes Wild nach erfolgreicher Jagd in besonderer Weise “zur Strecke zu legen”, ist ein sehr alter Brauch und eine Geste der Achtung vor dem erbeuteten Wild.

Weiterlesen: Strecke legen